Integrative Kindertagesstätte
Unsere Kindertagesstätte besuchen Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Bei uns erleben die Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam den Gruppenalltag. Derzeit bieten wir 63 Betreuungsplätze an, davon sind 12 Integrationsplätze vorbehalten.
Die Kinder werden in vier altersgemischten Gruppen betreut:
- Igelgruppe: 8 Wochen bis ca. 2 Jahre
- Storchgruppe: ca. 2 Jahre bis ca. 3,5 Jahre
- Frosch- und Schafgruppe: ca. 3,5 Jahre bis Schuleintritt
Der Gruppenwechsel wird vom Alter der Kinder vorgegeben, jedoch hat der individuelle Entwicklungsstand des einzelnen Kindes hierauf einen großen Einfluss. Wir sehen das Kind als Akteur seiner Entwicklung. Während unseres Tagesablaufs schaffen wir den Kindern unterschiedliche Entwicklungs- und Lernanreize, um ihnen eine ganzheitliche Förderung zu ermöglichen. Im letzten Jahr vor dem Schuleintritt bieten wir den Kindern altersspezifische Projekte an. Des Weiteren führen wir regelmäßig Elterngespräche durch, um die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder umfassend zu begleiten.
Das Mitarbeiterteam besteht aus heilpädagogischen und pädagogischen Fachkräften, um eine bestmögliche, vielseitige und individuelle Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Das Team wird zusätzlich von einer Jugendlichen im freiwilligen sozialen Jahr und einer Küchenkraft unterstützt.
Integrativ betreute Kinder haben bei uns die Möglichkeit, durch Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten zusätzliche therapeutische Angebote in Anspruch zu nehmen. Wir arbeiten diesbezüglich eng mit den verschiedenen Therapiezentren zusammen.
Wir sind eine christliche Einrichtung. Gemeinsam mit den Kindern feiern wir kirchliche Jahresfeste und Gottesdienste und erleben mit ihnen biblische Geschichten.
Seit 2011 ist unsere Einrichtung ein anerkanntes „Kinder-Eltern-Zentrum“: Eltern und Sorgeberechtigte werden in unsere tägliche Arbeit sowie dem Vorbereiten und Durchführen von Festen und Veranstaltungen einbezogen.
Sprachliche Bildung in der Kita unterstützt Kinder dabei, ihr Leben aktiv zu gestalten und Anforderungen zu meistern. Seit dem 01.01.2017 nimmt unsere Kindertagesstätte am Bundesprogramm
„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.
Im Mittelpunkt steht die alltagsintegrierte sprachliche Bildung der Kinder. Dieses Programm wird uns bis Ende 2020 begleiten.
Wir sind eine kleine Kindertagesstätte und für jedes Kind offen
- ob mit oder ohne Behinderung
- ob mit oder ohne Konfession
- ob mit deutscher oder anderer Herkunftssprache.
Wir verstehen uns als Begleiter für die Kinder ab dem ersten Tag in unserer Kita, ob bei ihrer Entwicklung, ihren Freuden, ihren großen und kleinen Sorgen, im Alltag…
Für die Eltern sind wir Gesprächspartner, Ansprechpartner, Zuhörer in allen Fragen um ihr Kind.
Telefon: 0345 2178-122
Telefax: 0345 2178-199
E-Mail: Heike.Hahne@stadtmission-halle.de
Integrative Kindertagesstätte
Das Angebot
- Aufnahmemöglichkeiten für 63 Kinder im Alter von 8 Wochen bis Schuleintritt
- Begleitung der Kinder von 13 Mitarbeitern mit Fachausbildung, einem Mitarbeiter FSJ und einer Küchenkraft
- Integration von Kindern mit unterschiedlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen
- Vier kleine überschaubare, altersgemischte, integrative Gruppen,
- Arbeiten nach Bildung elementar
- Kindzentrierte Pädagogik
- Vielfältige themenbezogene Projekte in der Gruppenarbeit
- Vorbereitung auf die Schule durch spezielle Bildungsangebote
- Gemeinsames Erleben christlicher Feste und Kennenlernen biblischer Geschichten
- Monatliche Kindergottesdienste
- Regelmäßige Kontakte zu Eltern durch Gespräche, gemeinsame Feste und Elternveranstaltungen
- Gruppen- und Therapieräume mit verschiedenen Funktionsbereichen
- Unterstützung der integrativen Arbeit durch Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 07.00 – 17.00 Uhr |
Schließtage
jährlich: 24.12. – 06.01.; Freitag nach Himmelfahrt
2 Tage für Weiterbildungen, jeweils einer im Frühjahr und Herbst
Sprechzeiten
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14.30 – 16.00 Uhr.
Besichtigungen an diesen Tagen nur um 16.00 Uhr mit vorheriger Anmeldung über Mail
Erweiterte Öffnungszeiten
Montags bis freitags |
06.30 – 07.00 Uhr |