Suchtberatungsstelle
Weidenplan 4, 06108 Halle
Telefon: 0345 2178 138
suchtberatung@stadtmission-halle.de

Aus Spaß kann Sucht werden- Aktionstag Glücksspielsucht auf dem halleschen Marktplatz
Wie in jedem Jahr findet am letzten Mittwoch im September, dem 27.09.2023, der bundesweite Aktionstag Glücksspielsucht statt. Auch in Halle (Saale) laden Selbsthilfe und Beratungsstellen von 13 – 17 Uhr auf dem halleschen Marktplatz interessierte Bürger*innen herzlich dazu ein, die Informationsstände zu besuchen.
Wir wollen an diesem Tag auf die verschiedenen Hilfsangebote für Glücksspielsüchtige und Angehörige hinweisen und über die Gefahren der Spielsucht informieren, denn diese werden anfangs häufig unterschätzt und bleiben für das soziale Umfeld der Betroffenen oft unbemerkt. Die individuellen Folgen können von Verschuldung und Beschaffungskriminalität über den Arbeitsplatz- und Wohnungsverlust bis hin zur Zerstörung ganzer Familien und dem Suizid der Betroffenen reichen.
Mit der Legalisierung des Angebotes von Glücksspielen und Sportwetten im Internet durch den Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) vom 01.07.2021 wurde die Verfügbarkeit von entsprechenden Angeboten erhöht. Dadurch wuchs auch die Gefahr eine Abhängigkeit zu entwickeln. Die Glücksspielforschung geht von mittlerweile über 1. Mio. süchtigen Spieler*innen und von ca. 3,5 Mio. spielsuchtgefährdeten Menschen aus – Tendenz steigend. Durch den vermehrten Einsatz von glücksspielähnlichen Elementen in scheinbar kostenlosen Onlinespielen steigt auch die Suchtgefährdung bei Kindern und Jugendlichen.
Die interaktiven und vielseitigen Informationsangebote werden von der Selbsthilfegruppe Glücksspiel Halle (Saale) – Game Over, den Schwerpunktberatungsstellen für Glücksspielsucht aus Halle (Saale) (Evangelische Stadtmission Halle), Magdeburg (Diakonie Jerichower Land) und Stendal (Caritas) sowie dem Kinder- und Jugendschutz der Stadt Halle (Saale) ausgerichtet.
In Kooperation mit Frau Jäger von der der Suchtkoordinationsstelle Halle (Saale) und mit konzeptioneller Unterstützung von Frau Frenzel von der Fachstelle für Suchtprävention, werden die zuvor genannten Beteiligten diesen Tag gestalten. Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hat die Schirmherrschaft des Aktionstages übernommen.
Wenn Sie zum Thema Sucht Unterstützung benötigen, können Sie immer dienstags zwischen 13:00-17:00Uhr oder freitags zwischen 10:00-12:00Uhr (ohne vorherige Terminabsprache) zu einem Erstgespräch in unsere offene Sprechstunde kommen.
Telefon: 0345 2178 138
Telefax: 0345 2178 199
E-Mail: suchtberatung@stadtmission-halle.de
Das Team der Suchtberatungsstelle

Aus dem Bild: Jürgen Birkner-Schöne, Janine Teubner, Nora Muschinski, Jenny Widmann, Carina Barnickol (v.l.n.r.)
Die Suchtberatung unterstützt bei Fragen zu legalen Drogen und Cannabis, Verhaltenssüchten (z.B. Glücksspielsucht, Essstörungen, PC/Mediennutzung) und im Einzelfall auch zu illegalen Drogen. Außerdem bieten wir MPU-Vorbereitung an.
Seit April 2023 befindet sich die regionale Schwerpunktberatungsstelle für Glücksspiel ebenfalls in der Ev. Stadtmission Halle.
Diese bietet spezialisierte Angebote für Betroffene von pathologischem Glücksspiel an, wie z.B. eine Gruppe (dienstags 16:00 bis 17:30 Uhr) und eine offene Sprechstunde (auch für Angehörige, donnerstags 14:00 bis 16:00 Uhr).
Wir bieten an
-
- Beratung und Unterstützung in Einzelgesprächen
- Geleitete Gruppengespräche und Selbsthilfegruppen
- Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
- Vermittlung in Entgiftung und medizinische Rehabilitation
- Krisenintervention und Rückfallprophylaxe
- Ambulante Nachsorge
- Prävention und Workshops für Schulklassen
- Multiplikatorenfortbildungen mit Seminaren und Workshops
- MPU: Vorbereitung und Kurs (Medizinisch-Psychologische Untersuchung)
- „Realize it“ Beratungsprogramm für Cannabiskonsumenten
- Kurs „KLAR-O“ Klarkommen und Orientierung
- Wöchentliche Außensprechstunde im Landkreis Saalekreis
- Sprechstunde im Haus der Wohnhilfe
- Sprechstunde im Diakoniekrankenhaus
- Sprechstunde im Universitätskrankenhaus
- Telefon- und E-Mailberatung
- Community Reinforcement and Family Training (CRAFT) / Angehörigentraining
Gruppenangebote
-
-
- Motivationsgruppe dienstags 10:00 Uhr
- Glücksspielgruppe „Escape“ dienstags 16:00 Uhr
- Sportgruppe (Fußball) mittwochs 16:30 Uhr
- Selbsthilfegruppe „Komm-Treff“ mittwochs 18:00 Uhr
- Akupunktur (nach Vorgespräch) dienstags 8:00 Uhr und 9:00 Uhr, donnerstags 17:00 Uhr
- Begegnungsgruppe in Landsberg donnerstags 17:00 Uhr (ungerade Wochen)
- LIVE- Selbsthilfegruppe. Legal-Illegal-Völlig-Egal,
donnerstags 18:00 Uhr (ungerade Woche) - OMEGA-Selbsthilfegruppe (Ohne ist mega) freitags 10:00 Uhr
-
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 – 12:00 Uhr |
13:00 – 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr |
13:00 – 18:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr |
Offene Sprechstunde (ohne Termin)
Dienstag | 13:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag (Glücksspiel) | 14:00 – 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Nach Vereinbarung sind weitere Termine außerhalb der Sprechzeiten möglich.
Sprechzeiten in den Außenstellen
Stadt Wettin | Burgstraße 1 |
Montag (gerade Wochen) | 09:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr |
Stadt Landsberg | Bürgerhaus, Köthener Straße 2 |
Donnerstag (ungerade Wochen) | 15:00 – 18:00 Uhr |
Vertraulich und ganz individuell.
Anschrift
Evangelische Stadtmission Halle e. V.
Suchtberatungsstelle
Weidenplan 4
06108 Halle (Saale)